Erich Lindemann (botanik) - Erich Lindemann (botanist) - Wikipedia
Erich Lindemann | |
---|---|
narozený | 8. května 1888 Güstrow, Meklenbursko-Přední Pomořansko, Německo |
Zemřel | 2. května 1945 |
Národnost | Němec |
obsazení | Fykolog a taxonom |
Manžel (y) | Ne |
Erich Lindemann (8. května 1888 v Güstrow, Meklenbursko-Přední Pomořansko - 2. května 1945 v Erbach, Hesse ) byl Němec fykolog a taxonom.[1]
Časný život, vzdělání a rodina
Lindemannův otec byl učitelem s protestantsko-luteránským vyznáním. Lindemann byl svobodný.[2] Jako seržant se účastnil první světová válka a byl vyzdoben Železný kříž.
Kariéra
Po středoškolské vzdělání Studoval Erich Berthold Ludwig Wilhelm Lindemann přírodní věda v Mnichov, Berlín a zejména Rostock.[3] Cvičil jako učitel ‒v tomto pořadí‒ na gymnáziu Rawicz u Realschulen Chodzież, Poznaň a Wolsztyn, na tělocvičnách Rogoźno[4] a Ostrów Wielkopolski a na královském Komenského gymnáziu v Leszno.[2] v Vratislav, Lindemann dokončil doktorát na Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau v roce 1915. V letech 1919 až 1924 byla Lindemann učitelkou Tempelhof (Berlín ), ale do důchodu byl uveden nejpozději v roce 1933.
Lindemannova vědecká práce zahrnuje popis mnoha dinofyt druh. Byl redaktorem časopisu Schriften für Süßwasser- und Meereskunde[5] zakládající člen International Limnology Society[6]
Funguje
- Studium zur Biologie der Teichgewässer, Breslau: Borntraeger, 1915[4]
- Studium zur Biologie der Teichgewässer in Zeitschrift für Fischerei Berlin 17, 1915: 69–154
- Peridinium Güstrowiense n. sp. und seine Variationsformen in Archiv für Hydrobiologie 11, 1916: 490–495
- Beiträge zur Kenntnis des Seenplanktons der Provinz Posen v Zeitschrift der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft v Posenu 23., 1916: 2-31
- Zur Biologie einiger Gewässer der Umgebung von Güstrow v Mecklenburg-Schwerin v Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte v Mecklenburg 71, 1917: 105-134
- Beiträge zur Kenntnis des Seenplanktons der Provinz Posen (Südwest-Posen, Seengrupe) II in Zeitschrift der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft in Posen 24, 1917: 2-41.
- Mitteilungen über Posener Peridineen v Zeitschrift der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft v Posenu 25., 1918: 23-25.
- Untersuchungen über Süßwasserperidineen und ihre Variationsformen in Archiv für Protistenkunde 39, 1919: 209–262
- Untersuchungen über Süßwasserperidineen und ihre Variationsformen II v Archivu für Naturgeschichte 84, 1920: 121–194
- Technische Winke für die Untersuchungen von Süßwasserperidineen in Mikrobiologische Monatshefte 12, 1922: 1–13
- Ein neues Spirodinium in Hedwigia 64, 1923: 146–147
- Eine Entwicklungshemmung bei Peridiniumborgei und ihre Folgen in Archiv für Protistenkunde 46, 1923: 378–382
- Neue oder wenig bekannte Protisten. IX. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. VIII. Neue von G. J. Playfair beschriebene Süßwasserperidineen aus Australia, mit kritischen Bemerkungen über ihre systemische Stellung in Archiv für Protistenkunde 47, 1924: 109–130
- Eine interessante Süsswasser flagellate v:[5] 7–10
- Die Mikroflora des Zwergbirkenmoors von Neulinum v:[5] 38–42 (spoluautor: Steinecke, F.)
- UeberPeridineen einiger Seen Süddeutschlands und des Alpengebietes v:[5] 158–163
- Der Bau der Hülle bei Heterocapsa und Kryptoperidiniumfoliaceum (Stein) n. nom. v Botanisches Archiv 5, 1924: 114–120
- Eine tierische Pflanze - ein pflanzenhaftes Tier! v Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 2, 1924: 274–277
- Neue oder wenig bekannte Protisten. X. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. IX. Mitteilungen über nicht genügend bekannte Peridineen in Archiv für Protistenkunde 47, 1924: 431–439
- Peridineen aus dem Alpengebiete ve Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 2, 1924: 194–200
- Peridineen aus dem Goldenen Horn und Bosporus v Botanisches Archiv 5, 1924: 216–233
- Peridineen des Alpenrandgebietes v Botanisches Archiv 8, 1924: 297–303
- Vom Plankton des Golfes von Neapel v Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 2, 1924: 3–11
- Vom Plankton teplejší Meere in Die Naturwissenschaften 12, 1924: 888–895
- III. Klasse: Dinoflagellatae (Peridineae), str. 144–195 v: Schoenichen W., (ed), Einfachste Lebensformen des Tier- und Pflanzenreiches. Naturgeschichte der mikroskopischen Süßwasserbewohner, Berlin: Bermühler, 1925.
- Die Schwalbenschwanzalge (Ceratium hirundinella O. Fr. M.) v Mikrokosmosu 18y 14–20
- Neubeobachtungen an den Winterperidineen des Golfes von Neapel v Botanisches Archiv 9, 1925: 95-102.
- Peridineen aus Seen der Schweiz v Botanisches Archiv 10, 1925: 205-208.
- Peridineen des Oberrheins und seiner Altwässer v Botanisches Archiv 11, 1925: 474–481
- Ueber finnische Peridineen in Archiv für Hydrobiologie 15, 1925: 1–4
- BewegelicheHüllenfelderung und ihr Einfluss auf die Frage der Artbildung bei Glenodinien in Archiv für Hydrobiologie 16, 1926: 437–458
- Peridineen aus Altwässern des Flusses Donjez bei Charkow (Ukrajina) in Botanisches Archiv 14, 1926: 467–473
- Massensterben von Fischen infolge einer Hochproduktion von Panzergeißlingen (Peridineen) v Kleine Mitteilungen für die Mitglieder des Vereins für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung 2, 1926: 113-119.
- Die 3. Tagung der Internationalen Vereinigung für teoretische und angewandte Limnologie in Rußland in Mikrokosmos 19, 1926: 60–62
- Peridinenbestimmungen v Mikrokosmosu 19: 31–33, 1926
- Die Süßwasser-Diplopsalis im Kaspischen Meere v Mikrokosmos 20, 1927: 124–125
- Dinoflagellaten aus der Wolga v Arbeiten der Biologischen Wolga-Station 9, 1927: 1–3
- Über einige Dinoflagellaten des Kaspischen Meeres in Archiv für Protistenkunde 59, 1927: 418–422
- Über einige Peridineen des Kieshofer Moores v Beiträge zur Naturdenkmalpflege 12, 1927: 130–135
- Abteilung Peridineae (Dinoflagellatae), s. 3–104 in: Engler, A., & Prantl, K., (eds), Die natürlichen Pflanzenfamilien, 2. vyd., Lipsko: Engelmann, 1928
- Über die Schwimmbewegungen einer experimentell eingeißelig gemachten Dinoflagellate in Archiv für Protistenkunde 64, 1928: 507-510
- Neue Peridineen in Hedwigia 68, 1928: 291–296
- Parasitische Dinoflagellaten v Mikrokosmos 21, 1928: 122–126
- Vorläufige Mitteilung in Archiv für Protistenkunde 63, 1928: 259–260
- Experimentelle Studien über die Fortpflanzungserscheinungen der Süßwasserperidineen auf Grund von Reinkulturen inArchiv für Protistenkunde 68, 1929: 1–104
- Über eine limnologische Bedeutung der freien Kohlensäure in Die Naturwissenschaften 51, 1930: 1113
- Die Peridinineen der deutschen limnologischen Sunda-Expedition nach Sumatra, Java und Bali v Archiv für Hydrobiologie Suppl. 8, 1931: 691–732
Eponymie: Hemidinium lindemannii Skvortsov, Peridinium lindemannii M.Lefèvre, Stylodinium lindemannii Baumeister.
Reference
- ^ Gottschling, M .; Martinsen, I .; Meyer, B. (v tisku). „Zapomenutý průkopník: Málo známá biografická stádia života Ericha Lindemanna (1888–1945)“. Protist. doi:10.1016 / j.protis.2020.125729. PMID 32521440. Zkontrolujte hodnoty data v:
| rok =
(Pomoc) - ^ A b [1] Zápis do rejstříku Osoby a společnost Vědecké knihovny pro dějiny vzdělávání
- ^ [2] Vstup do Rostocker Matrikelportal
- ^ A b Životopis v disertační práci
- ^ A b C d Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 1, 1923
- ^ Internationale Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie: Verhandlungen 1, 1922
- ^ IPNI. Er. Lindem.