Wolfgang Martin Stroh - Wolfgang Martin Stroh
Wolfgang Martin Stroh (narozen 1. července 1941) je Němec muzikolog a Emeritní profesor na Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Život
Stroh se narodil ve Stuttgartu a vystudoval matematiku, fyziku, muzikologii a moderní německou literaturu na univerzitách v Erlangen, Mnichov, Freiburg a na Eastman School of Music (Rochester). V roce 1973 získal svůj doktorát s Hans Heinrich Eggebrecht (Freiburg). V roce 2006 získal diplom HAF za multimediální design. Několikrát byl učitelem Gymnázia, od roku 1973 do roku 1978 byl výzkumný pracovník na Oberstufen-Kolleg Bielefeld, od roku 1978 profesor systematické muzikologie na University of Oldenburg. V Interkulturní hudební výchova stal se známým pro svůj „přístup rozšířeného rozhraní“.[1]
Publikace
- Anton Webern. Historische Legitimation als kompositorisches Problem.[2] (Göppinger Akademische Beiträge 63). Verlag Kümmerle, Göppingen 1973.
- Zur Soziologie der elektronischen Musik.[3] Amadeus-Verlag, Zürich 1975.
- Leben Ja. Zur Psychologie musikalischer Tätigkeit. Musik in Kellern, auf Plätzen und voror Natodraht.[4] Marohl-Verlag, Stuttgart 1984. ISBN 3-89006-021-8.
- s Ralfem Nebhuthem: Carmen. Begründungen und Unterrichtsmaterialien (Szenische Interpretation von Opern, Band 1).[5] Lugert-Verlag, Oldershausen 1990. ISBN 3-930915-16-2.
- Handbuch New Age Musik. Auf der Suche nach neuen musikalischen Erfahrungen.[6] (ConBrio Fachbuch Band 1). Verlag ConBrio, Regensburg 1994. ISBN 3-930079-40-2.
- Szenische Interpretation von Musik. Eine Anleitung zur Entwicklung von Spielkonzepten anhand ausgewählter Beispiele.[7](Norbert Schläbitz (ed.): EinFach Musik, sv. 3). Schöningh-Verlag, Paderborn 2007. ISBN 978-3-14-018077-1.
- S Margheritou D’Amelio: Tarantella in der Schule. Eine multimediale Lernumgebung.[8] hvězdice hudební produkce, Brémy 2012 / Lugert-Verlag, Oldershausen 2012. DVD 027191–670245.
Reference
- ^ Der erweiterte Schnittstellenansatz. V Andreas Eichhorn, Reinhard Schneider (ed.): Musik - Pädagogik - Dialoge. Festschrift pro Thomase Otta. Allitera Verlag, Mnichov 2011, s. 07–317.
- ^ Anton Webern: Historische Legitimation als kompositorisches Problem na WorldCat
- ^ Zur Soziologie der elektronischen Musik na WorldCat
- ^ Leben ja: zur Psychologie musikalischer Tätigkeit: Musik in Kellern, auf Plätzen und vor Natodraht na WorldCat
- ^ Szenische Interpretation von Opern, Carmen: Begründungen und Unterrichtsmaterialien na WorldCat
- ^ Handbuch New Age Musik: auf der Suche nach neuen musikalischen Erfahrungen na WorldCat
- ^ Szenische Interpretation von Musik: eine Anleitung zur Entwicklung von Spielkonzepten anhand ausgewählter Beispiele na WorldCat
- ^ Tarantella in der Schule eine multimediale Lernumgebung na WorldCat