Johann Maass - Johann Maass
Johann Gebhard Ehrenreich Maass (Němec: Maaß; 26 února 1766 - 23 prosince 1823) byl a Němec psycholog.
Maass se narodil v roce 1766 v Krottendorfu poblíž Halberstadt. V roce 1791 se stal mimořádným profesorem filozofie a v roce 1798 řádným profesorem. Mezi jeho spisy o psychologii patří Verze: Über die Einbildungskraft (1792; 2. vydání, 1797), Über die Leidenschaften (1805–1807) a Über die Gefühle und Affekte (1811). Zemřel v Halle v roce 1823.
Publikace
- Über die Einbildungskraft (Halle 1792, 2. vyd. 1797),
- Über die Leidenschaften (Halle 1805–1807, 2 obj.),
- Über die Gefühle und Affekte (Halle 1811)
- Grundriß der Rhetorik
- Grundriß der reinen Mathematik
- Grundriß des Naturrechts (Lipsko 1808)
- Ueber Rechte und Verbindlichkeiten überhaupt und die bürgerlichen insbesondere (Halle 1794)
- Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhardischen Synonymik
- Versuch einer allgemeinen teutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Von Johann August Eberhard und Johann Gebhard Ehrenreich Maaß. (Halle 1826, 3. vyd.)
- Handbuch zur Vergleichung und richtigen Anwendung der sinnverwandten Wörter der deutschen Sprache: 3 obj.
- Ueber die Aehnlichkeit der christlichen mit der neuesten philosophischen Sittenlehre
- Merkwürdige Thatsachen a Bonaparte je neuester Geschichte
- Kritische Theorie der Offenbarung
Filozofické články:
- Johann Gebhard Maaß (1788). „Ueber die transcendentale Aesthetik“. Philosophisches Magazin. 1 (2): 117–149.
- Johann Gebhard Maaß (1789). „Vorläufige Erklärung des Verfassers der Briefe über die Antinomie der Vernunft, v Rücksicht auf die Recension dieser Briefe in der allgem. Litt. Zeitung“. Philosophisches Magazin. 1 (3): 340–343.
- Johann Gebhard Maaß (1789). „Berichtigung eines Urtheils in der allgem. Litt. Zeitung“. Philosophisches Magazin. 1 (4): 406–412.
- Johann Gebhard Maaß (1789). „Ueber die Antinomie der reinen Vernunft“. Philosophisches Magazin. 1 (4): 469–495.
- Johann Gebhard Maaß a J.A. Eberhard (1789). „Bemerkungen über eine Recension des zweyten Stücks dieses phil. Mag. In der Allg. Litt. Zeit. N. 90. dieses Jahrs“. Philosophisches Magazin. 2 (1): 29–52.
- Johann Gebhard Maaß (1789). „Ueber den höchsten Grundsatz der synthetischen Urtheile; in Beziehung auf die Theorie von der mathematischen Gewisheit“. Philosophisches Magazin. 2 (2): 186–231.
- Johann Gebhard Maaß (1790). „Ueber den Satz des zureichenden Grundes“. Philosophisches Magazin. 2 (2): 173–204.
- Johann Gebhard Maaß (1791). „Zusätze zu der Abhandlung über den höchsten Grundsatz der synthetischen Urtheile“. Philosophisches Magazin. 4 (2): 235–253.
- Johann Gebhard Maaß (1792). „Neue Bestätigung des Satzes: daß die Geometrie aus Begriffen beweise“. Philosophisches Archiv. 1 (3): 96–99.
- Johann Gebhard Maaß (1792). „Beweis einiger (nicht identischen) mathematischen Sätze aus bloßen Verstandesbegriffen“. Philosophisches Archiv. 1 (3): 100–113.
Reference
- "Maaß". Meyers Konversations-Lexikon (v němčině). 11 (4. vydání). 1890. s. 22–23.