Ernst Peter Fischer - Ernst Peter Fischer
Tento článek má několik problémů. Prosím pomozte zlepšit to nebo diskutovat o těchto otázkách na internetu diskusní stránka. (Zjistěte, jak a kdy tyto zprávy ze šablony odebrat) (Zjistěte, jak a kdy odstranit tuto zprávu šablony)
|
Ernst Peter Fischer | |
---|---|
Fischer v roce 2009 | |
narozený | 18. ledna 1947 |
Národnost | Němec |
obsazení | Historik vědy a vědecký publicista |
Ernst Peter Fischer (narozen 18. ledna 1947 v Wuppertal ) je Němec historik vědy a vědecký publicista.
Život a dílo
Ernst Peter Fischer vystudoval matematiku, fyziku a biologii a vystudoval Kalifornský technologický institut v roce 1977. V roce 1987 se kvalifikoval jako vysokoškolský pedagog v dějinách vědy a vyučoval jako profesor na Univerzita v Kostnici. V letech 1989 až 1999 byl vydavatelem časopisu Mannheimerovo fórum Tuto pozici dříve zastával Hoimar von Ditfurth.
Během svých volných dnů se Fischer věnoval také vědecké žurnalistice a trávil čas jako mentor. Pracoval jako vydavatel pro Stiftung Forum für Verantwortung.
Jako vědecký vydavatel psal Fisher články do několika novin. Mezi nimi byli GEO, Bild der Wissenschaft, Die Weltwoche a Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Ocenění
Fischerova publikovaná práce získala několik ocenění.[1]
- 2002: Lorenz-Oken-Medaille
- 2003: Treviranus-Medaille
- 2003: Eduard-Rhein-Kulturpreis
- 2004: Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
- 2004: Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- 2011: čestný člen Naturforschende Gesellschaft zu Emden
Publikovaná díla
- Warum Spinat Nur Popeye Stark Macht. Mythen und Legenden in der modernen Wissenschaft. Pantheon Verlag, Mnichov 2011, ISBN 978-3-570-55123-3.
- Informace - eine kurze Geschichte in 5 Kapiteln. Verlagshaus Jacoby & Stuart 2010, ISBN 978-3-941787-15-5.
- Die Hintertreppe zum Quantensprung. Die Erforschung der kleinsten Teilchen der Natur von Max Planck bis Anton Zeilinger. Herbig Verlag, Mnichov 2010, ISBN 978-3-7766-2643-8.
- Laser - Eine deutsche Erfolgsgeschichte von Einstein bis heute. Siedler-Verlag, Mnichov 2010, ISBN 978-3-88680-946-2.
- Die Charité: Ein Krankenhaus v Berlíně - 1710 bis heute. Siedler-Verlag, Mnichov 2009, ISBN 978-3-88680-880-9.
- Die kosmische Hintertreppe: Die Erforschung des Himmels von Aristoteles bis Stephen Hawking. Nymphenburger Verlag, Mnichov 2009, ISBN 978-3-485-01186-0.
- Der Kleine Darwin. Alles, byl člověk über Evolution wissen sollte. Pantheon Verlag, Mnichov 2009, ISBN 978-3-570-55087-8.
- Das große Buch der Evolution. Fackelträger Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-7716-4373-7.
- Einfach klug: 60 Ratschläge für ein gelingendes Leben. Nymphenburger Verlag, Mnichov 2009, ISBN 978-3-485-01118-1.
- Irren ist bequem: Wissenschaft quer gedacht. Kosmos Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-11098-0.
- Der Physiker: Max Planck und das Zerfallen der Welt. Siedler Verlag, Mnichov 2007, ISBN 978-3-570-55116-5.
- Max Planck - ein Porträt. Eine Vorlesung (na DVD) von Ernst Peter Fischer über die Physik, das tragische Leben, sowie Religiosität und Philosophie von Max Planck. Rezension - Komplett Media GmbH, 2007, DVD: ISBN 978-3-8312-9522-7 CD: ISBN 978-3-8312-6225-0.
- Die Nachtseite der Wissenschaft. Vorlesung aus der Reihe "uni-auditorium", Audio CD, Komplett Media, červen 2007, ISBN 978-3-8312-6194-9.
- Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum: Durch die Hintertür zur Wissenschaft. Pantheon Verlag, Mnichov 2006, ISBN 978-3-442-15510-1.
- Brücken zum Kosmos: Wolfgang Pauli zwischen Kernphysik und Weltharmonie. Libelle Verlag, Lengwil (CH) 2005, ISBN 978-3-909081-44-8.
- Einstein trifft Picasso und geht mit ihm ins Kino oder: Die Erfindung der Moderne. Piper Verlag, Mnichov 2005, ISBN 978-3-492-04682-4.
- Einstein für die Westentasche. Piper Verlag, Mnichov 2005, ISBN 978-3-492-04685-5.
- Byl profesor Kuckuck noch nicht wusste. (mit Henning Genz) Rowohlt Verlag, Reinbek 2004, ISBN 978-3-499-61580-1.
- Die Bildung des Menschen: Was die Naturwissenschaften über uns wissen. Ullstein Verlag, Berlín 2004, ISBN 978-3-550-07606-0.
- Stille Kräfte, Große Fülle: Die Geschichte der Südchemie AG. Piper Verlag, Mnichov 2004, ISBN 978-3-492-04582-7.
- Einstein, Hawking, Singh & Co .: Bücher, die man kennen muß. Piper Verlag, Mnichov 2004, ISBN 978-3-492-04551-3.
- Geschichte des Gens. James D. Watson und die neue Wissenschaft vom Leben. Fischer Verlag, Frankfurt nad Mohanem 2003, ISBN 978-3-596-15363-3.
- Am Anfang war die Doppelhelix: James D. Watson und die neue Wissenschaft vom Leben. Ullstein Verlag, Berlín 2003, ISBN 978-3-550-07566-7.
- Das Genom. Fischer Verlag, Frankfurt nad Mohanem 2002, ISBN 978-3-596-15362-6.
- Das genetische Abenteuer. Moje oblíbená kniha, Düsseldorf 2001, ISBN 978-3-936143-19-5.
- Obrázky a představivost. Editiones Roche, Basilej 2001, ISBN 978-3-907770-86-3.
- Werner Heisenberg: Das selbstvergessene Genie. Piper Verlag, München 2001, ISBN 978-3-492-03855-3.
- Die andere Bildung. Byl to muž von den Naturwissenschaften wissen sollte. Ullstein Verlag, Berlín 2001, ISBN 978-3-550-07151-5.
- An den Grenzen des Denkens: Wolfgang Pauli - Ein Nobelpreisträger über die Nachtseiten der Wissenschaft. Herder Verlag, Freiburg 2000, ISBN 978-3-451-04842-5.
- Leonardo, Heisenberg & Co .: Eine kleine Geschichte der Wissenschaft v Porträts. Piper Verlag, München 2000, ISBN 978-3-492-03942-0.
- Aristoteles, Einstein & Co .: Eine kleine Geschichte der Wissenschaft v Porträts. Piper Verlag, München 1995, ISBN 978-3-492-04817-0.
- Ernst Peter Fischer a Carol Lipson: Přemýšlíte o vědě. Max Delbrück a počátky molekulární biologie. Rezension W.W. Norton & Company, New York 1988, ISBN 978-0-393-02508-8
Reference
externí odkazy
- Literatura od Ernsta Petera Fischera v Německá národní knihovna katalog
- Web Persönliche von Ernst Peter Fischer
- Fischers Vědecký blog
- E. P. Fischer: Der Affe jako Mensch, der Mensch jako Affe. Darwin und seine Evolutionstheorie. SWR2 Aula Sendung Sendung - Manuskript - Vortrag hören